Böhse Onkelz Nazis?? Ja oder nein??

Anfang der 1980er Jahre galten die Böhsen Onkelz als »Pioniere« des Rechtsrocks, nach ihrer »Abkehr« vom Neonazismus (ab etwa 1988) und Hinwendung zu Deutschrock und Heavy-Metal wurden sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockgruppen. Dennoch haben sie in Teilen der
rechten und neonazistischen Skinhead-Szene nach wie vor den Status einer Kultband. Die Band fungiert heute als ein Selbstbedienungsladen, in dem sich – trotz gelegentlicher antirassistischer Statements der Band – mühelos auch Rechte bedienen können. In den Texten der Böhsen Onkelz findet ohne jegliche Analyse die Konstruktion angeblicher gesellschaftlicher Ausgrenzung statt, als Feindbilder dienen u.a. Polizei und Presse. Dies geht einher mit der Verherrlichung von Straßengewalt, des »Sich-Wehren-Müssens , und kommt dem rechten Lebensgefühl gefährlich nahe. Vom harten Kern der Neonazis eher abgelehnt, liefern die Böhsen Onkelz rechtsorientierten Jugendlichen oft einen Bezugspunkt. In der Entwicklung von Jugendlichen zu Neonazis ist häufi g eine Frühphase zu beobachten, in der sich diese als »Böhse-Onkelz-Fans« identifi zieren. Böhse Onkelz-CDs werden von einigen neonazistischen Versänden vertrieben, manche Böhse Onkelz Supporters Clubs (BOSC) haben erkennbar Verbindungen zur extrem rechten Szene
(quelle Schülerzeitung ZSK(www.skatepunks.de)).

WIR LASSEN UNS DAS DAGEGENSEN NICHT VERBIETEN!!!!!!!!!!!!!!
DENN WIR VERSTEH ES NICHT DAS MAN HEUTZUTAGE NOCH EINE RECHTE MEINUNG HABEN KANN!!!
NAZIS WOLLEN WIR NICH!!!
NEONAZIS SIND DAS PROBLEM UND NICHT DIE SICH IHNEN IN DEN WEG STELLEN
Es waren schon 4578 Besucher (16967 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden